12. - 15.10.2023Kämpfe um Nietzsche / Struggles over Nietzsche Vortragende: Carlotta Santini (Paris), Hans Ruin (Stockholm), Katharina Grätz (Freiburg i. Br.), Hans Gerald Hödl (Wien), Vivetta Vivarelli (Florenz), Christian Benne (Kopenhagen), Antje Wessels (Leiden), Steven Aschheim (Jerusalem), Gaia Domenici (London), Graham Parkes (Wien), Sigríður Þorgeirsdóttir (Reykjavík) und andere Beiträge: in Planung |
|||
20. - 23.10.2022Nietzsches Naturen / Nietzsche's natures Vortragende: Vanessa Lemm (Melbourne), Antonia Ulrich (Hamburg), Christian Emden (Houston), Carlotta Santini (Paris), Barbara Stiegler (Bordeaux), Sigríður Þorgeirsdóttir (Reykjavík), Edgar Landgraf (Ohio), Markus Wild (Basel), Beatrix Himmelmann (Tromsø) und andere Beiträge: in Planung |
|
||
14. - 17.10.2021Wie weiter, Herr Nietzsche? Medien und Künste im Zeitalter der Digitalisierung Vortragende: Renate Reschke (Berlin), Knut Ebeling (Berlin), Anna Tuschling (Bochum), Martin G. Weiss (Klagenfurt), Martine Prange (Tilburg), Stephan Günzel (Berlin), Christina Vagt (Santa Barbara) und andere |
|||
31.07. - 02.08.2020Nietzsche und der französische Existenzialismus: Vortragende: Nik Farrell Fox, Elisa Reato, Erminio Maglione, Alfred Betschart, Eike Brock, Philipp Schwab, Emanuel Seitz und andere |
|||
17. - 20.10.2019Nietzsches Perspektiven des Politischen Vortragende: Martin Ruehl, Raymond Geuss, Franziska Dübgen, Maudemarie Clark, Enrico Müller, Marco Brusotti, Alice Giordano und andere |
|
||
11. - 14.10.2018Nietzsche zwischen Geschichte und Gedächtnis Vortragende: Vanessa Lemm, Hans Ruin, Martin Saar, Hubert Thüring, Didier Franck, Aviezer Tucker, Anthony Jensen, Carlotta Santini und andere |
|||
12. - 15.10.2017Nietzsche und die Reformation Vortragende: Beatrix Himmelmann, Volker Gerhardt, Duncan Large, Dagmar Kiesel, Niklas Corall, Victoria Mateos de Manuel, Yannick Souladié und andere |
|||
04. - 07.12.2016Nietzsche und die Griechen Vortragende: Carlotta Santini, Marco Brusotti, Rainer Schäfer, Renate Reschke, Enrico Müller, Herman Siemens, Helmut Heit, Melanie Riedel und andere |
|||
15. - 18.10.2015Nietzsche und die Lyrik Vortragende: Katharina Grätz, Soichiro Itoda, Christoph König, Wolfram Groddeck, Friederike Günther, Peter Villwock, Luca Crescenzi und andere |
|||
16. - 19.10.2014Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation Vortragende: Luce Irigaray, Markus Kleinert, Nina Tolksdorf, Jakob Dellinger, Oscar Rocha Santos, Manos Perrakis, Melanie Shepherd und andere |
|||
17. - 20.10.2013Nietzsche und Wagner − Perspektiven ihrer Auseinandersetzung Vortragende: Armin Wildermuth, Takahide Imasaki, Renate Reschke, Elke Wachendorff, Stefan Lorenz Sorgner, Jutta Georg und andere |
|||
11. - 14.10.2012Ohnmacht des Subjekts − Macht der Persönlichkeit Vortragende: Christian Benne, Enrico Müller, Werner Stegmaier, Chiara Piazzesi, Henry Kerger und andere Beiträge veröffentlicht, in: Beiträge zu Friedrich Nietzsche 18 |
|||
27. - 29.07.2012Texturen des Denkens. Nietzsches Inszenierung der Philosophie in Jenseits von Gut und Böse Vortragende: Axel Pichler, Beat Röllins, Andreas Urs Sommer, Joel Westerdale, Annamaria Lossi, João Constâncio, Corinna Schubert und andere |
|||
08.09. - 10.09.2011Moralkritik bei Schopenhauer und Nietzsche |
|||
30.06. - 03.07.2011Nietzsches Philosophie des Unbewussten |
|||
14. - 17.10.2010"Einige werden posthum geboren." Friedrich Nietzsches Wirkungen |
|||
27. - 30.08.2009Nietzsche − Macht − Größe. Nietzsche, Philosoph der Größe der Macht oder der Macht der Größe Vortragende: Marco Brusotti, Volker Caysa, Durs Grünbein, Ludger Lütkehaus, Jonathan Meese, Barbara Neymeyr, Annemarie Pieper, Renate Reschke und andere |
![]() |
||
05. - 07.09.2008Friedrich Nietzsche im Film − Überblendungen und Projektionen Vortragende: David Marc Hoffmann, Renate Reschke, Friedrich von Petersdorff, Ralf Eichberg, Jutta Georg-Lauer, Werner Stegmaier, Steffen Dietzsch und andere |
![]() |
||
23.- 26.08.2007Nietzsche – Philosoph der Kultur(en)? |
|
||
24.-27.08.2006Nietzsche und Frankreich |
![]() |
||
14.-16.10.2005Philosophie und Musik bei Nietzsche |
|||
26.-29.08.2004Vernunft – Leben – Existenz. Kant und Nietzsche im Widerstreit |
![]() |
||
17.-19.10.2003Nietzsche und die Romantik |
![]() |
||
22.-25.08.2002Ethik nach Nietzsche |
![]() |
||
12.-14.10.2001Die Menschheit verbessern? Nietzsches Anthropologie |
![]() |
||
13.-14.10.2000„Ich habe das Griechenthum entdeckt ...“ Nietzsche – seine Antike und ihre Wirkung |
|||
24.-27.08.2000Zeitenwende Wertewende |
|
![]() |
|
16.-17.10.1999Nietzsche und die Zukunft der Bildung Vortragende: Christian Niemeyer, Karol Sauerland, Erwin Hufnagel, Alfred Schäfer, Ulrich Michael Haase, Jürgen Oelkers, Peter André Bloch und andere |
|||
23.-25.10.1998Nietzsche als ökologischer Philosoph |
![]() |
||
17.-19.10.1997Friedrich Nietzsche und die Klassische Philosophie |
![]() |
||
18.-20.10.1996Elisabeth Förster-Nietzsche - Leben und Werk |
|||
14.-15.09.1995Nietzsche in der DDR – Probleme, Hintergründe, Tendenzen |
|||
14.-15.10.1994Nietzsche zum 150. Geburtstag |
![]() |
||
16.-17.10.1993Kulturkritik/Pädagogik |
|||
24.-25.10.1992Zarathustra/Psychologie |
|||
30.11.-01.12.1991Nietzsches Kindheit/Politik |
![]() |
||
17.11.1990Gründungsversammlung |
![]() |
||