Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG:
Nietzsche-Gesellschaft e.V.
Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg
Jakobsmauer 12
Postfach 1145
06618 Naumburg (Saale)
Tel.: +49 (0) 3445-261133
Fax: +49 (0) 3445-261158
e-mail: info [at] nietzsche-gesellschaft.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Texte / Redaktion
Dr. Ralf Eichberg
Fotos
Archiv Nietzsche-Gesellschaft e.V.
Gestaltung
Ulrike Eichberg
Realisierung
Jörg Weske
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetpräsenz. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Seite sicher fühlen. Daher informieren wir Sie im Nachfolgenden über den Umgang mit Ihren Daten. Bei all unseren Aktivitäten berücksichtigen wir die Belange der Nutzer, insbesondere bezogen auf den Datenschutz.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit deren Hilfe man auf eine bestimmte Person schließen kann. Dazu gehören beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder auch Bankverbindungen, die Sie beim Besuch unserer Seiten hinterlassen oder aktiv an uns weitergeben. Solche Daten werden von der Nietzsche-Gesellschaft e.V. nur dann erhoben, genutzt oder weitergegeben, wenn dafür eine rechtliche Grundlage oder eine entsprechende Einwilligung des Betroffenen vorliegt.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Internetpräsenz, die die Nietzsche-Gesellschaft e.V. anbietet. Sollten aus unserem Internetangebot Angebote anderer Anbieter erreichbar sein, so gilt für diese unsere Datenschutzerklärung nicht.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Nietzsche-Gesellschaft e.V.
Dr.Ralf Eichberg
Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg
Jakobsmauer 12
Postfach 1145
06618 Naumburg (Saale)
Tel.: +49 (0) 3445-261133
Fax: +49 (0) 3445-261158
e-mail: info [at] nietzsche-gesellschaft.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Wir speichern die Daten ausschließlich gemäß der gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Verpflichtungen und schützen sie vor dem unberechtigten Zugriff Dritter. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert.
Die Seite dient neben der reinen Bereitstellung von Informationen auch als Medium für die Kommunikation mit Mitgliedern und Interessenten. In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben:
Ihr Name (Vorname und Nachname), Ihr Unternehmen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden aufgenommen, um die spätere Abwicklung der Anfrage und die korrekte Zuordnung zu ermöglichen. Die E-Mail-Adresse wird genutzt, um auf Anfragen der Interessenten und Mitgliedern reagieren zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO für vertragliche bzw. vorvertragliche Maßnahmen.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Auf der Seite kommen aktuell keine Web-Analyse-Tools oder Cookies zum Einsatz.
Zugang zu den Daten bekommen lediglich berechtigte Mitarbeiter der Nietzsche-Gesellschaft e.V. . Die Daten werden, soweit sie überhaupt gespeichert werden, ausschließlich auf Systemen der
der Nietzsche-Gesellschaft e.V. innerhalb von Deutschland abgespeichert.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Übermittlung erteilt oder die Übermittlung erfolgt aufgrund zwingender nationaler Rechtsvorschriften an staatliche Einrichtungen.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden auch ohne Ihr Zutun im Falle einer reinen Anfrage (Interessentendaten) nach 2 Jahren, im Falle einer Geschäftsbeziehung nach Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, in diesem Fall nach 10 Jahren, gelöscht. Nach einer Kündigung des Vertrages oder aus regulatorischen Gründen erfolgt eine Sperrung des Zugriffs sofort.
Ihre RechteIhnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
Die oben aufgeführten Daten sind notwendig, um eine Kontaktaufnahme nach Nutzung der entsprechenden Formulare zu ermöglichen. Stellen Sie uns die Daten nicht zur Verfügung, so kann die Kontaktaufnahme nicht erfolgen.
Sie haben noch weitere Fragen zur Verarbeitung der Daten?
Gern stehen wir Ihnen für weitere Nachfragen zur Verfügung. Sie können uns über die in Punkt Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Stand: Mai 2018