Nietzsche-Werkstatt Schulpforta 2024
32. Nietzsche-Werkstatt, 11.-14.09.2024
Wissenschaftliche Leitung:
Corinna Schubert (Weimar) und Jenny Kellner (Hamburg)
Das von Nietzsche zuletzt zu Lebzeiten veröffentlichte Buch Götzen-Dämmerung ist Vision und Provokation in einem. Formal wie inhaltlich höchst vielgestaltig, verschränken sich bekannte Themen zu neuen, verdichteten Gefügen. Die Götzen-Dämmerung vereint deskriptive mit normativen Strategien, sie lässt verschiedene Instanzen sprechen und nutzt Effekte der psychologischen Entlarvung und thetischen Transgression. Scharfzüngig und rätselhaft stellt sie bis heute auch eine Zumutung dar. Ziel der Nietzsche-Werkstatt ist es, den Text durch gemeinsame Lektüre und Diskussion zu erschließen und zu aktualisieren.
Werden die ‚Götzen‘, deren Hohlräume das Buch aushorchen will, schon allein dadurch wirkungslos? Welchen Wert haben Nietzsches Analysen aus der Perspektive unserer krisengeschüttelten Zeit? Welchen ‚Götzen‘ erliegen wir heute? Handelt es sich mit Nietzsche und über ihn hinaus um eine Abenddämmerung, die in eine tiefschwarze Nacht übergeht, oder um eine Morgendämmerung, der ein neuer Tag folgt? Oder werden beide Formen der Dämmerung im Anschluss an Nietzsche gar ununterscheidbar?
Erwünscht sind Beiträge, die in textnaher Auseinandersetzung mit der Götzen-Dämmerung die Relevanz von Nietzsches Denken für unsere Zeit kritisch befragen oder sich mit den Quellen und intratextuellen Bezügen beschäftigen (vgl. z.B. Nietzsche-Kommentar 2012).
Mittwoch, 11. September 2024
16-17 Uhr Anreise, Kaffee & Kuchen
17-18 Uhr Begrüßung und Vorstellung
18:30 Uhr Abendessen
20 Uhr Jan Kerkmann: Das „Problem des Sokrates“. Eine kontextualistische Perspektive
Donnerstag, 12. September 2024
8-9 Uhr Frühstück
9-12 Uhr Vorträge
Yi-Ping Xia: Nietzsches Immoralismus in GD
Béla Sammet: Friedrich Nietzsches ,guter Europäer‘. Internationaler Demokrat oder individualistischer Imperialist?
Giorgio Di Sarno: „Naturalismus in der Moral“ oder “Urtheil Verurtheilter”? Eine Lektüre von GD Moral 4-5
12 -14 Uhr Mittagspause
14-16 Uhr Vorträge
Marina Silenzi: Sujétion in der Sittlichkeit? Oder: wie man die Moral aus einer naturalistischen Perspektive neu denken kann
Yuanyuan Wang: Die Operation des Geschlechtervokabulars in Nietzsches Götzen-Dämmerung
16-16:30 Uhr Kaffeepause
16:30-18:30 Uhr Vorträge
Yixue Yang: Das Problem des „unfreien“ Willens in der Hoffnung einer Morgendämmerung
Fabién Jegoudez: Die Problematik des Erziehungs- und Bildungsbegriffs im Kapitel „Was den Deutschen abgeht“
18:30 Uhr Abendessen
20 Uhr GD – Lektüre und Diskussion
Freitag, 13. September 2024
8-9 Uhr Frühstück
9-12 Uhr Vorträge
Stavros Patoussis: „[D]en Krebsgang aller Dinge träumen“. Zu einer autosubversiven Dimension des Dekadenzdiskurses in GD
Martin Görgens: Nietzsches Rückbesinnung auf die tragische Lebenskunst
Moritz Pretzsch: Nietzsche für unsere Zeit kritisch befragen. Was verspricht Nietzsches Denken der „wiederhergestellte[n] Vernunft“?
12-14 Uhr Mittagspause
14-16 Uhr Vorträge
Manuel Steiner: Haben wir ein Recht auf Dummheit?
Osman Choque: Die Vergeistigung in der Auseinandersetzung?Friedrich Nietzsche – Eduard von Hartmann
16-16:30 Uhr Kaffeepause
16:30-18:30 Uhr Vorträge
Heehyun Jung: Der heutige Nationalismus und Götzen-Dämmerung
Yulius Tandyanto: GD Fabel als Spielzeug der Mitphilosophierenden. Das potenzielle Wissensmöglichkeiten ermöglichende Wechselspiel von Literatur und Philosophie
18:30 Uhr Abendessen
20 Uhr Cătălin Enache: Schamröte und Nihilismus. Platons Antwort auf den Tod Gottes
Samstag, 14. September 2024
8-9 Uhr Frühstück
9:30-11 Uhr Feedback-Runde
TeilnehmerInnen erste Reihe (v.l.n.r.): Alberto Frigo, Fabien Jégoudez, [...], Pieter De Corte, Ralf Eichberg, Martin Görgens, Manuel Steiner, Marina Silenzi
Zweite Reihe (v.l.n.r.): Neriojamil Palumbo, Aurélien Fossey, Carlotta Santini, Prudence Audié
Es fehlen: Enrico Müller, Mike Rottmann
TeilnehmerInnen erste Reihe (v.l.n.r.): Tszki Chow, Marina Silenzi, Yulius Tandyanto
Zweite Reihe (v.l.n.r.): Osman Choque, Rainer Adolphi, Yi-Ping Xia, Helmut Heit, Werner Heuler-Neuhaus, Tilman Williams
Es fehlen: Manuel Clancett, Markus Markmeyer
TeilnehmerInnen (v.l.n.r.): Christoph König, Elisabeth Flucher, Leyla Jalili, Jann D. Benschneider, Ricardo Bazilio Dalla Vecchia, Na Schädlich, Vincenz Pieper, Ralf Eichberg
Es fehlen: Guillaume Métayer, Niels Penke, Stephan Turowski