Herzlich willkommen zu den Philosophischen Abendgesprächen im Nietzsche-Dokumentationszentrum (NDZ) in Naumburg (Saale)! Das Team freut sich auf rege Teilnahme und lebhafte Diskussionen. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, den 28.05.2025, 19:30 Uhr
Philosophisches Abendgespräch
„Die Entdeckung des Tones in der Musik“: ein Gespräch mit dem Naumburger Komponisten Prof. Dr. Jakob Ullmann, Träger des Musikpreises des Landes Sachsen-Anhalt
Moderation: Kai Agthe (Naumburg/S.)
Freitag, den 27.06.2025, 19:30 Uhr
Philosophisches Abendgespräch
Dr. Fabien Jégoudez (Paris): Nietzsche und Schopenhauer im Dialog: natürliche Erziehung und industrielle Bildung
Samstag, den 28.06.2025
Arbeitstagung
Zarathustra als Erzieher. Neue Wege zu Nietzsches Meisterwerk
Wiss. Leitung: Dr. Fabien Jégoudez (Paris) und Prof. Dr. Paolo Scolari (Mailand)
Die Tagung widmet sich dem Verhältnis von Bildung, Erziehung und Züchtung in diesem Werk.
Mittwoch bis Samstag, 10.–13.09.2025
32. Nietzsche-Werkstatt Schulpforta
Nietzsche und kritische Theorien
Wiss. Leitung: Dr. Sarah Bianchi (Frankfurt a.M.) und Prof. Dr. Helmut Heit (Weimar)
Abstracts (350 Wörter) und CV erbeten bis 30.06.2025.
Donnerstag bis Sonntag, 16.–19.10.2025
35. Internationaler Nietzsche-Kongress in Naumburg/S.
Nietzsches Technologien
Wiss. Leitung: Prof. Dr. Edgar Landgraf (Ohio), Dr. Catarina Caetano da Rosa (Naumburg/S.) und Dr. Johann Szews (Hannover)
Mittwoch bis Freitag, 22.–24.10.2025
Seminare der KulturAkademie Naumburg/S.
Die Philosophie Friedrich Nietzsches
SchreibAtelier „So erzähle ich mir mein Leben“ (Friedrich Nietzsche, Ecce homo)
Anmeldung unter: www.kulturakademie-naumburg.de
Mittwoch, den 26.11.2025, 19:30 Uhr
Philosophisches Abendgespräch
Dr. Kristina Jaspers (Berlin): Leben als Experiment: Susan Sontag liest Nietzsche
Moderation: Prof. Dr. Thomas Macho (Berlin)
Samstag, den 29.11.2025, 15:00 Uhr
Kunstgespräch mit und für kids
Barbara Straka (Potsdam): Warum hat Nietzsche das Pferd umarmt?
Vernissage der Kinderkunstwerke